Privatpraxis für Osteopathie in Neunkirchen am Brand


Herzlich willkommen in der Privatpraxis für Osteopathie, Physiotherapie und Naturheilkunde. Schwerpunkt in der Praxis HAND’WERKSTATT ist die Osteopathie, die ich als Heilpraktikerin ausübe. Informieren Sie sich einfach über mich, meine Praxis und meine Behandlungsansätze. Ich freue mich auf Ihren Besuch!



LEISTUNGEN


  • OSTEOPATHIE ERWACHSENE

    Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuell ausgeführte Therapie, die auf eine vor 100 Jahren von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Tayler Still entwickelte Behandlungsmethode zurückzuführen ist. Sie setzt die uneingeschränkte Beweglichkeit des menschlichen Körpers als Fundament für unsere Gesundheit voraus. Bewegungseinschränkungen und Blockaden der Wirbelsäule oder der Gelenke, aber auch von Organen z.B. durch Überlastung, Entzündungen oder Operationen können diese Beweglichkeit einschränken und so zu Krankheit oder Schmerzen führen. Ziel der Osteopathie ist es, die Beweglichkeit des Organismus durch sanfte manuelle Techniken wiederherzustellen. Damit wird nicht nur das Beschwerdebild behandelt, sondern der Ursprung der Symptome. Oft liegen die Symptome und die Ursache der Krankheit weit auseinander. Die Selbstheilungskräfte des Organismus werden reaktiviert und die Durchblutung und Stoffwechselfunktion verbessert.

    Die fünfjährige Ausbildung umfasst fundierte Kenntnisse der Anatomie und die Fähigkeit feinste Bewegungen und Veränderungen des Körpergewebes zu erspüren. Jeder Mensch wird individuell behandelt unter Berücksichtigung seiner Krankheitsgeschichte sowie körperlichen und psychischen Verfassung.

    Die osteopathische Behandlung wird nach den Richtlinien der Bundesgemeinschaft für Ostempathie (BAO) durchgeführt und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

  • SPORTOSTEOPATHIE

    Sportosteopathie ist die Integration der osteopathischen Prinzipien in die sportmedizinische Versorgung. Die Behandlung bezieht sich sowohl auf die Prävention wie auch auf die Rehabilitation sportspezifischer Verletzungen und wird ergänzt durch individuelle Trainingsplanung und -umsetzung.

  • OSTEOPATHIE SÄUGLINGE UND KINDER

    Der Unterschied der osteopathischen Behandlung zu der eines Erwachsenen besteht in den verschiedenen Entwicklungsphasen von Säuglingen, Klein- und Schulkindern, die hier in besonderer Weise berücksichtigt werden. Der gestörte Bewegungsfluss von Babys und Kleinkindern ist oft Folge von Schwangerschaft und Geburt, kann aber auch durch Traumata oder chronische Leiden verursacht sein. Ziel einer osteopathischen Behandlung von Kindern ist die Mobilisation der Selbstheilungskräfte, indem die Spannung aus dem gestörten Gewebe genommen wird. Der Bewegungsfluss des Kindes ist wieder im Gleichgewicht und im Idealfall laufen alle Funktionen harmonisch miteinander ab. Schiefhals, Saug- und Schluckstörungen, Koliken, Schlafprobleme, häufiges Schreien und Konzentrationsschwierigkeiten sind typische Beschwerden, bei denen Osteopathie helfen kann.

  • NEUROFUNKTIONELLE INTEGRATION

    Bei der Neurofunktionellen Integration handelt es sich um eine osteopathische Therapiemethode, die darauf abzielt die Interaktion und die Funktionsmuster der Körpersysteme zu testen und zu verbessern. Da man davon ausgeht, dass das Nervensystem an allen Steuerungsvorgängen beteiligt ist, liegt es auf der Hand, das Nervensystem genauer zu untersuchen. Jedes Symptom kann somit Folge einer gestörten Funktion des Nervensystems sein. Bei der Neurofunktionellen Integration wird durch Muskelfunktionsprüfung die Stabilität der Interaktion der Körpersysteme mittels manueller Reize getestet und durch Aktivierung bestimmter Teile des Nervensystems der Schaltkreis manuell stimuliert. Das Gehirn kann die Funktion wieder selbst regulieren und das Zusammenspiel verschiedener Körpersysteme ist verbessert. Neurofunktionelle Integration ist für nahezu jeden Menschen geeignet. Auch sehr alte, kranke oder verletzte Patienten können so behandelt werden. Selbst bei Kindern und Neugeborenen ist diese Behandlungsmethode anwendbar.

  • PHYSIOTHERAPIE

    • KRANKENGYMNASTIK
    • MASSAGETHERAPIE
    • WÄRME- UND KÄLTETHERAPIE
    • MANUELLE THERAPIE
    • MANUELLE LYMPHDRAINAGE
    • BOBATH THERAPIE
    • SPORT PHYSIOTHERAPIE
    • SPORT MASSAGE
    • KINESIO TAPING
    • CRANIO-SACRALE-THERAPIE
  • NATURHEILKUNDE

    Die Naturheilkunde besteht aus verschiedenen Behandlungsmethoden, die die körpereigene Fähigkeit zur Selbstheilung aktivieren sollen. Sie bevorzugt Reize und Mittel, die in der Natur vorkommen.

    Die meisten Naturheil- und alternativen Verfahren haben ganzheitlichen Ansatz und versuchen die gestörte Harmonie des gesamten Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

    Reize werden gesetzt durch gezielte Bewegungen, Kälte und Wärme, wie auch durch Pflanzenauszugsstoffen, die in Form von Globuli oder Tees dem Körper zugeführt werden.

  • MIKRONÄHRSTOFFTHERAPIE, INFUSIONEN UND INJEKTIONEN

    Ab Januar 2025 in meiner Praxis.

  • ERNÄHRUNGSBERATUNG

    Ab Januar 2025 in meiner Praxis.


Intervall Hypoxie Hyperoxie Training


Das Höhentraining im Liegen - ich nehme Sie mit auf den Mount Everest!

 

Was ist IHHT?

Mitochondrien sind als Kraftwerke unserer Zellen besonders für die Energiegewinnung zuständig. Schädigungen an den Mitochondrien z.B. durch Giftstoffe, Nährstoffmangel und chronischem Stress können im Laufe der Jahre zu  einem spürbaren Energiemangel führen.

Das IHHT ist ein spezielles Sauerstofftraining, das die Zahl intakter Mitochondrien wieder erhöht. Dabei macht sich die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie einen einfachen Trick zu nutze:

Ein schwankender Sauerstoffgehalt bedeutet für die Mitochondrien einen besonderen Stress, dem beschädigte und veraltete Mitochondrien nicht standhalten. Sie gehen zugrunde und machen so Platz für gesunde Mitochondrien.

 

Wie läuft eine Trainingseinheit ab?

Während der etwa 40-minütigen Sitzung atmen Sie sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft über eine Atemmaske im Intervall. Das Training ist nicht anstrengend, Sie können sogar dabei einschlafen.

Während der gesamten Trainingseinheit wird kontinuierlich über ein Pulsoximeter die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen. Darüber erfolgt die Trainingskontrolle. Ihr Therapeut kann das Training auf dem Gerätebildschirm verfolgen.

Außerdem wird ihre Herzratenvaribilität (HRV) bestimmt, die eine Aussage über Ihren Vagusnerv (Entspannung) zulässt.

Diese Werte sollten sich im Verlauf des Trainings verbessern.

 

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Da es sich bei dem IHHT um ein Zell-Training handelt, sollte es klar sein, dass eine Sitzung nur ein Hineinschnuppern in die Welt des Höhentrainings ist. 10 Sitzungen sind unbedingt zu empfehlen, am besten 15. Die positiven Effekte einer Trainingsserie (10-15 Einheiten) halten in der Regel monatelang an.

 

Wie oft sollte man trainieren?

Eine optimale Trainingsfrequenz zu Beginn liegt bei 2-3x pro Woche. Nach ca. 5-6 Trainingseinheiten kann auf 1-2x pro Woche reduziert werden.

 

Was kostet die Therapie?

Von Privatkassen oder der Beihilfe wird die IHHT meist übernommen - dies ist aber nicht garantiert. Es gilt immer, was in den jeweiligen Versicherungsverträgen vereinbart wurde. Die IHHT ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Ich informiere Sie gerne über die Kosten.

 

Welche Wirkungen kann man spüren?

IHHT

  • verbessert die Sauerstoffversorgung im Körper
  • erhöht die Energieproduktion und optimiert den Stoffwechsel
  • erhöht die Fettverbrennung, Unterstützt bei der Gewichtsabnahme
  • Steigert die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
  • verbessert die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge
  • Stärkt das Immunsystem
  • Schützt vor oxidativen Stress und beruhigt des Nervensystem
  • Verbessert den Schlaf
  • verjüngt die Zellen
  • verkürzt den Regenerationsprozess nach dem Sport
  • sorgt für eine ausgeglichene Hormonproduktion
  • hebt die Stimmung

 

Wann macht Zelltraining im Rahmen der IHHT Sinn?

  • bei Erschöpfungssyndrom, dauernder Müdigkeit, Energielosigkeit, Gereiztheit,…
  • bei erhöhtem oder längerdauerndem Stress
  • bei Durchblutungsstörungen, leichten Schwindelformen, Tinnitus
  • nach Virusinfektionen, z.B. SARS-COV2 (Long Covid)
  • bei Infektanfälligkeit und Antibiotikagabe
  • bei Übergewicht, Diabetes Typ 2, metabolischen Syndrom,…
  • bei Hormonstörungen
  • bei Schlafstörungen
  • bei leichten Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • bei Asthma oder COPD
  • bei Kinderwunsch
  • Anti-Aging-Therapie
  • chronische Borreliose

ÜBER UNS


TINA WILFLING

Abgeschlossenes Studium für Osteopathie bei Erwachsenen, Säuglingen
und Kindern (BAO)

Sportosteopathin

Physiotherapeutin

Heilpraktikerin

Neurofunktionelle Integration

Im September 2005 habe ich an der staatl. Berufsfachschule für Physiotherapie der Universitätsklinik Erlangen mit dem Staatsexamen die Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen. Ein Stipendium der Bundesregierung Deutschland ermöglichte mir, mich in den Bereichen Manuelle Lymphdrainage, Sportphysiotherapie des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), Manuelle Therapie, Behandlungen von neurologischen Krankheitsbildern (Bobath-Konzept), Kinesio-Taping, Nordic-Walking und Osteopathie weiterzubilden.

Das 5-jährige Osteopathie Studium habe ich im November 2012 erfolgreich mit dem Abschluss der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) beendet. Um die funktionellen Zusammenhänge des Körpers noch besser zu verstehen und noch ganzheitlicher arbeiten zu können, lernte ich die Methoden der Naturheilkunde und absolvierte im März 2012 die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin. Die zusätzliche Qualifikation zur Kinderosteopathin habe ich 2017 erlangt.

Der Patient und die ganzheitliche Betrachtung seiner gesundheitlichen Einschränkungen bilden die Grundlage der Behandlungsphilosophie. Durch das Verständnis von funktionellen Zusammenhängen und der Förderung bzw. Wiederherstellung körpereigener Selbstheilungskräfte wird eine Schmerz- bzw. Symptomreduzierung erreicht.

Ich bin auch weiterhin regelmäßig auf Fortbildungen unterwegs um meine Fähigkeiten stetig auszubauen und zu verfeinern. So bleibe ich für Sie immer auf dem neuesten Wissensstand.

Weitere Informationen finden Sie unter Leistungen oder rufen Sie mich an unter 09134 / 70 74 51 0. Ich stehe Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.


MARKUS TELLER

Personal Trainer

  • Ermittlung des Ist Zustandes inkl. Bewegungsanalyse
  • Maßgeschneiderte Trainingspläne
  • Persönliche und professionelle Betreuung
  • Flexible Trainingszeiten ohne Vertragsbindung

Fitness Trainer B-Lizenz

  • Hot Iron Instruktor
  • Faszientrainer BLACKROLL

Massagetherapeut

  • Rücken- und Ganzkörpermassage
  • Sportmassage
  • Sporttaping
  • Triggerpunktmassage

THERAPIEHUND SOCKE

Besondere Qualifikationen

  • Streicheltherapie
  • Sorgt für gute Laune

ÖFFNUNGSZEITEN


TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG

Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihren Anruf während der Behandlungszeiten leider nicht persönlich entgegen nehmen kann. Gerne können Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und ich rufe Sie baldmöglichst zurück.


KONTAKT & ANFAHRT


HAND'WERKSTATT

Tina Wilfling
Uttenreuther Straße 21
91077 Neunkirchen

Telefon: 09134 / 70 74 51 0
Fax: 09134 / 70 74 51 1
E-Mail: mailpraxis@handwerkstattpraxis-handwerkstatt.de